Fallstudie: Wessiwerdung (21.– 27. Oktober)

Categorized as English Posts, Fallstudien Tagged

Alle Beiträge zur Fallstudie Wessiwerdung

20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 01 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 03 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 18 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 06 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 08 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 10 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 11 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 12 SCREEN
20210831 Nachwende Fallstudien Wessiwerdung 14 SCREEN
2560-1920-max
 

/////English below//////

Die Fallstudie »Wessiwerdung« folgt Ost-Blicken auf den Westen und West-Blicken auf den Osten ab den 1990er Jahren. Das damalige Aufeinandertreffen zweier kultureller Kunstsysteme hätte in einer gegenseitigen Befragung und Selbstentfremdung produktiv werden können. Stattdessen musste sich der Osten auch in der Kunst möglichst lautlos einem Westen anpassen, der damit zum Maßstab der Be- und Entwertung eines anderen, vielleicht zurückgebliebenen, in jedem Fall minderwertigen Ostens wurde. Die Ausstellungswoche setzt diesem historischen Prozess künstlerische Arbeiten aus Ost und West der 1990er Jahre bis heute entgegen. Was sieht der Leipziger Künstler Jörg Herold (*1965, Leipzig) 1990, wenn er mit seiner Kamera eine Leipziger Reisegruppe durch die Einkaufspassagen der Partnerstadt Hannover begleitet? Warum filmt der Westberliner Filmemacher Harun Farocki (*1944, Neutitschein/Nový Jičín, Tschechien; † 2014, Berlin), der 1991 für seine unvollendete Fernsehreportage Hard Selling einen Adidas-Handelsvertreter durch Mecklenburg-Vorpommern begleitet, vor allem auf und durch die Scheiben von Schau- und Autofenstern? Auf den (gescheiterten) Versuch, sich dem Osten über den Blick des westdeutschen Handelsreisenden anzunähern, folgt mit Umschulung ein Perspektivwechsel. Hier lässt er der Zuschauer_in den westdeutschen Rhetoriktrainer über den Blick der ostdeutschen Kursteilnehmer_innen fremd werden. Wilhelm Klotzeks (*1980, Ost-Berlin) Diaserie Döner, Datteln, Resopal, zusammengestellt aus dem Archiv seines Vaters, des Ostberliner Fotografen und Künstlers Peter Woelck (*1948, Berlin; † 2010 ebenda), beleuchtet dessen Versuch, sich in den 1990er Jahren seinen Lebensunterhalt als selbständiger Produktfotograf zu verdienen. Gabriele Stötzer hat sich die Warenwelt des Westens in Form ihres Coca-Cola-Kleids buchstäblich über den Körper gezogen. Die Arbeit, die hier als Überschreibung gezeigt wird, verweist auch auf die Folgeausstellung Hosen haben Röcke an in der nGbK, in der sie im Original zu sehen sein wird. Auch die Porträtserie difference von Tina Bara (*1962, Kleinmachnow) beschreibt ein Ankommen im Westen: Sie fotografierte 1990 nach ihrer Ausreise nach Westberlin im Rahmen eines Fotografiestipendiums der Stadt – erstmals mit einer Mittelformatkamera – die Gesichter anderer aus der DDR übergesiedelter Frauen. In ihrer Präsentation kombiniert sie diese Porträts mit fiktiven Romananfängen, in denen Formen der Selbstverortung im Exil artikuliert werden. Im Kurzfilm David spricht Wolfgang H Scholz 1988 mit einem siebenjährigen Jungen drei Tage vor dessen Ausreise über seine Hoffnungen und Ängste in Bezug auf das neue Leben im Westen. Der türkische Filmemacher Can Candan (*1969, Istanbul) dokumentiert in Duvarlar – Mauern – Walls hingegen, wie sich der neu-deutsche Blick auf die türkischstämmigen Westberliner_innen unmittelbar nach dem Mauerfall veränderte – die, wie es eine im Film interviewte Frau formuliert, durch die ostdeutschen Neubürger_innen vom zweiten Platz verdrängt, zu Bürger_innen dritter Klasse wurden. Yvon Chabrowski (geb. in Ost-Berlin) nähert sich den gegenseitigen Projektionen dieser Zeit aus dem Heute an: Sie analysiert in Semiotics of an image den Prozess des Otherings Ostdeutscher anhand von Gesprächen mit befreundeten Künstler_innen, zu deren Rezeption der Karikatur der »Zonen-Gaby« (»Titanic«-Cover, 1989).
Silke Koch (*1964, Leipzig) fotografierte von 1995 bis 1997 DDR-Fahnenmasten, deren ornamentale Halterungen von Formgestalter_innen für den spezifischen Ort entworfen wurden und die nach dem Systemwechsel verwaist im Stadtraum der Nachwende liegen blieben. Der Titel der Serie Ambassador spielt auf die Funktion der Fahnenstangen und Flaggen als kulturell-politischer Repräsentanten im öffentlichen Raum an. Heimatverlust und die Chance einer hybriden Neukonstruktion von Kultur thematisiert Koch wiederum in New Leipzig (2005/2006) mit Blick auf die gleichnamige Kleinstadt in North Dakota/USA. Die Fotoserie ist zugleich Beobachtung und Behauptung, Fiktion und Wirklichkeit: Was meint das New in New Leipzig? Wo ist die New Leipzig School zu verorten? Koch studierte zur Hochphase der Neuen Leipziger Schule an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – die Arbeit ist daher auch eine Auseinandersetzung mit der kulturellen Vermarktung von Identitätskonstruktion.

Im Rahmen ihrer Untersuchung zur Rolle der nGbK als Vermittlerin zwischen Ost und West in der unmittelbaren Wende- und Nachwendezeit wird Anna Voswinckel ein Gespräch zwischen Beatrice E. Stammer und Gabriele Stötzer moderieren. Darin wird es um das Thema der Begegnung, um Fragen von Sichtbarmachung und Ausschlüssen sowie um Entwicklungslinien künstlerischer Praxis bis ins Heute gehen.


The case study »Wessiwerdung« [Becoming Wessi] traces East German perspectives on West Germany and West German perspectives on East Germany from the 1990s onward. The clash of two cultural arts systems at that time could have proved a productive one, through mutual questioning and re-examination of self-identity. Instead, even in the field of art, East Germany was forced to adapt as silently as possible to a West that became the norm for the valuation and devaluation of the perhaps backward, but in any case, inferior East. The exhibition week counters this historical process with artistic works from East and West, from the 1990s until today. What does the Leipzig artist Jörg Herold (*1965, Leipzig) see in 1990, as he accompanies a Leipzig tour group through the shopping arcades of the twin city of Hanover with his camera? And when West Berlin filmmaker Harun Farocki (*1944, Neutitschein/Nový Jičín, Czech Republic; † 2014, Berlin), accompanies an Adidas sales representative through Mecklenburg-Vorpommern in 1991 for his unfinished television report Hard Selling, why does he, too, mainly point his camera at and through the panes of display and car windows? The (failed) attempt to get closer to the East through the eyes of the West German traveling salesman is followed some years later by a change of perspective in Die Umschulung [The Retraining]. Here he allows the viewer to experience a West German leading a sales seminar as an oddity – through the eyes of the East German course participants. Wilhelm Klotzek’s (*1980, East Berlin) slide series Döner, Datteln, Resopal, compiled from the archive of his father, the East Berlin photographer and artist Peter Woelck (*1948, Berlin; † 2010 ibid.), sheds light on his attempt to earn a living as an independent product photographer in the 1990s. Gabriele Stötzer has literally pulled the commodified world of the West over her body in the form of her Coca-Cola dress. The work, shown here as an overwriting, also refers to the upcoming exhibition Hosen haben Röcke an [Trousers have skirts on] at the nGbK, during which it will be shown in its original form. The portrait series difference by Tina Bara (*1962, Kleinmachnow) likewise describes an arrival in the West: having recently moved to West Berlin and while on a photography grant from the city in 1990, she photographed – for the first time with a medium-format camera – the faces of other women resettled from the GDR. In her presentation, she combines these portraits with fictitious beginnings of novels articulating various modalities of positioning oneself in exile. In the short film David, Wolfgang H Scholz talks to a seven-year-old boy in 1988, three days before his departure about his hopes and fears about his new life in the West. The Turkish filmmaker Can Candan (*1969, Istanbul) documents, in Duvarlar – Mauern – Walls, how the German relationship to West Berliners of Turkish origin changed immediately after the fall of the Wall. As one woman interviewed in the film puts it, they were pushed out of second place by the new East German citizens and thereby became third-class citizens. Yvon Chabrowski (born in East Berlin) approaches the reciprocal projections of this time from the perspective of today: In Semiotics of an image, she analyses the process of the othering of East Germans on the basis of conversations with artist friends about their reception of the caricature of the »Zonen-Gaby«. From 1995 to 1997 Silke Koch (*1964, Leipzig) photographed GDR flagpoles; their ornamental mounts were designed for their specific locations. After the change of system, these fixtures remained orphaned in the urban space of the Nachwende.  The title of the series Ambassador alludes to the function of the flagpoles and flags as cultural-political representatives in public space. In New Leipzig (2005/2006), Koch again explores the loss of home and the possibility of a hybrid reconstruction of culture with a view to the small town of the same name in North Dakota, USA. The photo series is at once observation and assertion, fiction and reality: What does the New in New Leipzig mean? And where is the New Leipzig School to be located? Koch studied at the Hochschule für Grafik und Buchkunst [Academy of Fine Arts] Leipzig during the heyday of the New Leipzig School – as such the work is also an examination of the cultural marketing of identity construction.  

As part of her investigation into the role of the nGbK as a mediator between East and West in the period immediately following the Wende und Nachwende, Anna Voswinckel will moderate a discussion between Beatrice E. Stammer and Gabriele Stötzer. The discussion will focus on the theme of encounter, on questions of visualization and exclusion, and on the lines of development of artistic practice up to the present day.